Jugendzentrum Westwerk
Das Jugendzentrum Westwerk 141 ist ein Haus der offenen Tür im Stadtteil Eversburg. Es sieht sich als lebenswelt- und sozialraumorientierte Freizeiteinrichtung und bietet einen Ort der Begegnung mit gleichaltrigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Angebote sind darauf ausgerichtet die Besucherinnen und Besucher zu unterstützen und sie in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen, demokratisch ausgerichteten, gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.
Zu den Programmangeboten gehören:
- Offener Kinder- und Jugendtreff
- Kurs- und Gruppenangebote
(Sport, Medien, Kreativ, Musik) - Fahrten und Freizeiten
- Ferienangebote (Ferienpass)
- Offene Fahrrad- und Holzwerkstatt
- Geschlechtsbezogene Angebote für Mädchen und Jungen
- Eltern-und-Kind-Café
- Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern
Trägerschaft
Stadt Osnabrück
Fachbereich für Kinder, Jugend & Familie
Fachdienst Jugend
JZ Westwerk, Atterstraße 36, 49090 Osnabrück
JZ Westwerk zuständig für die Jugendarbeit, Fahrten & Freizeiten, Ferienpass, Veranstaltungen, Kooperation Schule, Jungen – & Mädchenangebote, Raumvergabe, Werkstattangebote, Kurse & Gruppen
Diakoniewerk
Osnabrück gGmbH
Kindertreff im JZ Westwerk
Atterstraße 36
49090 Osnabrück
Diakonie Osnabrück zuständig für die Angebote im Kindertreff (6-12 Jahre), Mädchenangebote, Eltern Café, Kurse & Gruppen, Elternarbeit
(Stadt Osnabrück)
Teamleitung
Thomas Beiermann
jz-westwerk141@osnabrueck.de
0541/ 323 7560
Verwaltung
Margarete Langschmidt
Michaela Legros-Köhler
0541/ 323 7564
Haustechnik
Ralf Lünsmann
0541/ 323 7562
Pägagogisches Team
Franziska Menkhaus
Henrike Heidtmann
0541/ 323 7575
Freiwilligendienst
Melody Correia (FSJ)
Eevee Varol (BFD)
0541/ 323 7575
Bereich Kinder
(Evangelische Jugendhilfe gGmbH)
Pägagogisches Team
Margret Fehren
Lena Wolters
margret.fehren@diakonie-os.de
0541/ 323 7561
FSJ
Bewirb dich jetzt!
0541/ 323 7561
Schreib uns!
Mitarbeit im Team
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Einstellungstermin ist immer zum 01.09. eines Jahres (nach Bedarf auch andere Zeiten möglich).
Junge Leute bis zum vollendeten 27. Lebensjahr haben die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Stadt Osnabrück im Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien zu absolvieren.
Dauer des FSJ:
In der Regel dauert ein FSJ zwölf Monate, laut Gesetz jedoch mindestens sechs und höchstens 24 Monate.
Tätigkeiten:
Einsatzorte sind vor allem die Jugend- und Gemeinschaftszentren der Stadt Osnabrück und die städtischen Kindertagesstätten. Überwiegend wird eine praktische Hilfstätigkeit ganztägig ausgeübt.
Finanzielle Leistung:
Die Freiwilligen erhalten monatlich folgende Vergütung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
- 288 Euro Taschengeld
- 99 Euro Verpflegungspauschale
- 55 Euro Fahrtkostenpauschale
Bewerbungen:
Eine formlose Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Kopie des letzten Zeugnisses senden Sie bitte an:
Stadt Osnabrück
Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien
z. Hd. Frau Mareike Alligan
Postfach 44 60
49034 Osnabrück
Vorstellungsgespräch:
Es findet in der Regel ein persönliches Gespräch in der entsprechenden Einrichtung statt.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Einstellungstermin ist immer zum 01.09. eines Jahres (nach Bedarf auch andere Zeiten möglich).
Junge Leute bis zum vollendeten 27. Lebensjahr haben die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Stadt Osnabrück im Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien zu absolvieren.
Dauer des BFD:
In der Regel dauert ein BFD zwölf Monate, laut Gesetz jedoch mindestens sechs und höchstens 24 Monate.
Tätigkeiten:
Einsatzorte sind vor allem die Jugend- und Gemeinschaftszentren der Stadt Osnabrück und die städtischen Kindertagesstätten. Überwiegend wird eine praktische Hilfstätigkeit ganztägig ausgeübt.
Finanzielle Leistung:
Die Bundesfreiwilligen erhalten monatlich folgende Vergütung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit:
- 343 Euro Taschengeld
- 99 Euro Verpflegungspauschale
Bewerbungen:
Eine formlose Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Kopie des letzten Zeugnisses senden Sie bitte an:
Stadt Osnabrück
Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien
z. Hd. Frau Karin Wank
Postfach 44 60
49034 Osnabrück
Vorstellungsgespräch:
Es findet in der Regel ein persönliches Gespräch in der entsprechenden Einrichtung statt.
Praktikum
Einstellungstermin:
Die Schule bzw. das Studium gibt vor, wann ein Schüler oder ein Student ein Praktikum absolvieren muss. Ein Praktikum ist auch während der Schulferien möglich.
Dauer des Praktikums:
Je nach Vorgabe der Schule bzw. der Studienordnung
Fachbereiche:
In allen Fachbereichen und Eigenbetrieben der Stadtverwaltung ist es möglich ein Praktikum zu absolvieren. Der Bewerber äußert sein Interesse an einem bestimmten Bereich. Wenn der Fachbereich zeitlich und organisatorisch dem Wunsch des Praktikanten entspricht, kann er dort eingesetzt werden.
Bewerbungen:
Bitte senden Sie eine formlose Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Kopie des letzten Zeugnisses an:
Stadt Osnabrück
Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 44 60
49034 Osnabrück
Vorstellungsgespräch:
Es findet ein persönliches Gespräch im Fachbereich beziehungsweise Eigenbetrieb statt. Dabei sind in der Regel ein Mitarbeiter des Fachbereiches und die Person, die den Schüler während des Praktikums betreuen wird, anwesend.
Finanzielle Leistung:
Zurzeit bekommen Praktikanten keine Vergütung.
Schnuppermöglichkeiten:
Zukunftstage oder ein Hospitationstag bei uns in der Einrichtung.